Social Media bzw. Soziale Netzwerke sind derzeit ein um sich greifender Trend, dem sich auch wir als Steuerberater weder entziehen können, noch entziehen wollen.
Als Social Media werden in erster Linie digitale Medien und Technologien - insbesondere Internetportal - bezeichnet, die es den Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder gemeinschaftlich zu gestalten.
Interaktionen und Zusammenarbeit in solchen sozialen Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aus medialen Monologen werden sozial-mediale Dialoge. Auch wir möchten über diese Medien in Dialog zu unseren Mandanten treten und neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme eröffnen.
Facebook ist zur Zeit eines der größten sozialen Netzwerke im Internet mit mittlerweile rund 500 Millionen Mitgliedern (Stand: Juli 2010), davon mehr als 10 Millionen allein aus Deutschland. Es ist eine Form "sozialer Software" und dient der Kommunikation und dem Informationsaustausch. Im engeren Sinne stehen der Aufbau und die Pflege von Beziehungen (zu Freunden, Kollegen, Verwandten, ...) sowie natürlich die Eigenpräsentation im Vordergrund.
Nach einer Registrierung unter www.facebook.de kann man dort eine eigene Profilseite mit verschiedenen persönlichen Angaben (Interessen, Ausbildung, Beruf, Fotos u.v.m.) erstellen, die von anderen eingesehen werden kann und über die Kontakt aufgenommen werden kann.
Zudem besteht die Möglichkeit, mit anderen, insbesondere Freunden, direkt zu kommunizieren (mittels persönlicher Nachrichten, sog. Pinwandeinträgen) und Informationen (Links, Fotos, Videos) zu teilen. Es können außerdem Gruppen zu beliebigen Themen gegründet und dort debattiert werden. Mit Hilfe des "efällt mir"Buttons kann man schnell und ohne gößeren Aufwand jederzeit ein Statement abgeben.
Zur Zeit betreibt unsere Kanzlei eine eigene Facebook-Seite. Hier möchten wir insbesondere Meldungen und Neugikeiten anbieten, die auf unserer eigenen Internetpräsenz - aus welchen Gründen auch immer - vielleicht keinen Platz finden. So teilen wir dort interessante Links zu steuerrechtlichen Themen und posten natürlich auch unsere kanzleieigenen Nachrichten dort.
Daneben sind auch insbesondere Bruno und Karsten Wiessner bei Facebook aktiv. Beide besitzen außerdem ein Profil bei Xing.
Wir freuen uns auf einen Besuch unserer Profile. Sie sind natürlich herzlich eingeladen auch mit uns dort in Kontakt zu treten.
Soziale Netzwerke im Allgemeinen und Facebook im speziellen stehen regelmäßig wegen des mangelnden Datenschutzes in der Kritik. Befürworter berufen sich darauf, dass ein guter Datenschutz bei sozialen Netzwerken systembedingt kaum möglich sei.
Aufmerksam machen möchten wir in diesem Zusammenhan auf ein Bericht der Stiftung Warentest, der den Datenschutz zehn führender sozialer Netzwerke miteinander vergleicht und teilweise erhebliche Mängel aufzeigt. Wir möchten aus diesem Grund auch an dieser Stelle nochmals auf unsere Anmerkungen zum
Datenschutz hinweisen und darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme an Sozialen Netzwerken hier natürlich erhöhte Risiken birgt. Fragen, die Ihre persönliche Steuersituation betreffen, oder Unterlagen sollten über Soziale Medien nicht ausgetauscht werden. Für derartige Rückfragen stehen wir jederzeit auch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Für digitalen Belegaustausch bietet unser Berufsständischer Partner DATEV mit
Unternehmen.Online eine verschlüsselte und sichere Basis.