Wir alle schätzen die Geselligkeit des Vereinslebens. Nur wenige sind jedoch bereit, im Verein oder Verband eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Diese Tätigkeit verursacht i.d.R. einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand, den man andererseits auch gerne in Kauf nimmt. Die wenigsten wissen jedoch, welche Haftungsrisiken Vorstandsmitglieder (insbesondere bei gemeinnützigen Vereinen) eingehen und welchen Risiken der Verein selber ausgesetzt ist.
Besonders wichtig ist die Buchführung unter steuerlichen Gesichtspunkten im Hinblick auf die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eines Vereins. Formelle Fehler können zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit und zur finanziellen Inanspruchnahme des Vorstandes und des Vereines führen.
Aufgrund von umfangreichen persönlichen Erfahrungen im Ehrenamt kombiniert mit hoch spezifischem steuerlichem, vereinsrechtlichem und betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind wir auch für Stiftungen, Vereine und Verbände ein prädestinierter Partner. Wir unterstützen Sie in allen steuerlichen Fragen der täglichen Vereinsführung.
Unsere Leistung
Unser Service
Ihre Vorteile
Gebühren
Als Steuerberater sind wir grundsätzlich verpflichtet, unsere Vorbehaltsaufgaben gem. § 33 StBerG im Rahmen der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) abzurechnen, hier sind die Gebühren für nahezu alle anfallenden Leistung gesetzlich geregelt. Und trotz des hohen Grades an notwendiger Spezialisierung halten wir uns auch bei Vereinen und Verbänden an die Gebührenrahmen der StBVV, so dass Sie mit fairen und vor allem transparenten Kosten rechnen können.
Wir verweisen ergänzend hierzu auf unseren ausführlichen Dienstleistungskatalog. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.